Anamnesegespräch und neurologische Untersuchung
Blutuntersuchung
Ultraschall der hirnversorgenden und transkraniellen Gefäße
EEG
Ein EEG (Elektroenzephalografie) ist eine Untersuchungsmethode, bei der die elektrische Aktivität der Hirnrinde über Elektroden gemessen wird (z.B.: Epilepsie)
NLG
Die Messung der NLG (Nervenleitgeschwindigkeiten) ist eine neurophysiologische Standarduntersuchung. Diese Untersuchung wird zur Abklärung verschiedenster Erkrankungen des peripheren Nervensystems verwendet (Karpaltunnelsyndrom, Sulcus nervi ulnaris Syndrom, Polyneuropathie, etc.)
EMG
Das EMG (Elektromyografie) ist eine Untersuchung, bei der die natürliche elektrische Aktivität eines Muskels gemessen wird. Auf diese Weise kann beurteilt werden, ob eine mögliche Erkrankung im Bereich des Muskels oder der ihn versorgenden Nerven vorliegt.
Somatosensibel evozierte Potentiale (SSEP)
Diese Untersuchung ermöglicht eine Beurteilung der zentralen sensiblen Leitungsbahnen und peripherer sensibler Nerven. Mit dieser Untersuchung kann eine Gefühlsstörung abgeklärt werden, indem die sensiblen Nervenbahnen von Händen und Füßen zum Gehirn gemessen werden.
Befundbesprechung und Therapieplanung
Als Belegärzte können wir Ihnen bei Bedarf jederzeit eine stationäre Aufnahme im Privatklinik Kettenbrücke zur Abklärung und Therapie anbieten